Er selbst glaubt, ein echter „Stecher“ zu sein, doch wie aufwendig das Stechen von Spargel ist, muss Dirk „Hardy“ Hartkopf auf dem Spargelhof Strampe erst lernen. Morgens um 7 Uhr bekommt er auf dem Feld in Neetze eine persönliche Einweisung von Peter Strampe und seinen Kollegen. Von dort werden die leckeren Stangen zur Weiterverarbeitung und Verpackungen in Strampes Produktionshalle gebracht. Wozu braucht der Landwirt dort eine ganz spezielle Kamera? Was haben die Kategorien beim Spargel zu bedeuten und wie kommt es, dass die Stangen am Ende alle die gleiche Länge haben? Mit jeder Menge Spaß begleitet Hardy seine Spargel-Stangen durch alle Produktionsschritte bis zum Lüneburger Wochenmarkt, wo er den LZplay-Spargel persönlich unter die Leute bringt.