Donnerstag , 5. Oktober 2023
Anzeige

Tag Archives: Leuphana

 115 Mängel im Busverkehr: So einfach können Verspätungen verhindert werden

Ein Bus fährt durch die enge Innenstadt.

Wiebke Ritter, Sarah Nagel und Yannick Busche sind sich einig: Der Busverkehr in Lüneburg stockt viel zu oft. Die Folge: Verspätungen und Anschlussprobleme. Insgesamt haben die drei Bachelor-Absolventen 115 Mängel gefunden – besonders eine Linie ist davon betroffen. Doch viele Probleme könnten ganz einfach gelöst werden.

 “Protest rechtfertigt keine Straftaten”: Klimaaktivist muss zahlen

Der Klimaaktivist Henning Jeschke ist Teil der "Letzten Generation", die glaubt, sie wären die Letzten, die den Klimawandel noch aufhalten könnten. Weil er dafür die Lüneburger Universität beschmierte, wurde er wegen Sachbeschädigung verurteilt. Jeschke legte dagegen Revision ein - doch vergeblich. Das Oberlandesgericht fand klare Worte.

 Anonymer Spender finanziert Hosenfeld-Szpilman-Preis

Zwei alte Portraits von Wladyslaw Szpilman und Wilm Hosenfeld.

Was ist Lüneburg die Erinnerungskultur wert? Eine Frage, die jüngst im Rat kontrovers diskutiert wurde. Zunächst fanden sich im Haushalt der Stadt nicht die 2000 Euro, ihr Anteil am Preisgeld des Hosenfeld-Szpilman-Preises. Das sorgte für Enttäuschung und Streit. Nun springt ein anonymer Spender ein.

 LCOY: Über 1000 Mal Klimaschutz

Auf der Wiese vor der Leuphana: Rund 1000 Menschen nahmen an der jungen Klimakonferenz am vergangenen Wochenende teil.

Vernetzen, lernen, handeln – mehr als 1000 junge Menschen trafen sich am vergangenen Wochenende an der Leuphana Universität für die Local Conference of Youth, kurz LCOY.

 Studentin aus Iran blickt mit Sorge und Hoffnung auf Proteste

Die iranische Leuphana-Studentin Zahra Homayoon macht sich Sorgen um ihre Familie in der Heimat. Zugleich hofft sie, dass die aktuellen Proteste das Land verändern werden. Dass Frauen die Wahl haben wollen, ob sie ein Kopftuch tragen oder nicht, ist dabei nur ein Aspekt.

 Inflation und Energiekrise: Auch Studenten müssen mehr zahlen

Die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise machen sich auch auf dem Campus bemerkbar. Der Preis für ein Mensa-Gericht wurde um 20 Prozent erhöht, ein Zimmer im Studentenwohnheim ist jetzt 75 Euro teurer. Diejenigen, die meist ohnehin wenig Geld haben, trifft das hart.

 Leuphana wehrt sich gegen FAZ-Vorwürfe

Die Symbole für Frau und Mann bilden im Schattenriss das Symbol für Transgender-Personen.

Die Leuphana-Universität wehrt sich gegen Vorwürfe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Es geht dabei um den Umgang mit einer Juniorprofessorin, die am Campus wegen möglicher Transfeindlichkeit für Diskussionen sorgte.